Das GMK-M-Team

Medienpädagogisches Coaching für Jugendeinrichtungen in Ostwestfalen-Lippe und Münsterland

Bookface (oder auch: Corpus Libris)

Beim Bookface – alternativ auch Corpus Libris genannt, von den lateinischen Wörtern für Körper und Buch – wird euer Gesicht im Wortsinne Teil eines Buches. Ihr halte ein Buch mit angeschnittenem Gesicht so vor euer eigenes Gesicht, dass es den Anschein hat, als gehörten beide Gesichtshälften zusammen.

Natürlich sind als Medium nicht nur Bücher möglich. Es können genauso gut auch Zeitschriftentitel (oder -seiten), CD- oder DVD-/BlueRay-Cover, Spieleboxen, Filmpalkate etc. verwendet werden. Und natürlich muss auch nicht zwingend ein Gesicht abgebildet sein, es dürfen auch gern andere Körperteile (Arm, Hand, Fuß etc., ggf. funktionieren auch Tiere oder Comics) sein. Achtet allerdings darauf, dass das Gesicht/das Körperteil auf dem Foto maximal so groß ist wie euer eigenes Gesicht bzw. das entsprechende Körperteil, da ihr das Motiv sonst perpektivisch nicht zusammengefügt bekommt.

Experimentiert wie auch bei der optischen Täuschung etwas mit Nähe und Entfernung und dem Kamera-Aufnahmewinkel, so dass die Motive von der Größe zusammenpassen.

Download

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

Antworten

© 2023 Das GMK-M-Team