Das GMK-M-Team

Medienpädagogisches Coaching für Jugendeinrichtungen in Ostwestfalen-Lippe und Münsterland

Brushbots – Wuselnde Zahnbürsteninsekten

Brushbots zu bauen ist sehr einfach und kostengünstig, und dabei dennoch sehr eindrucksvoll: Mittels eines Handy-Vibrationsmotors wuselt die phantasievoll verzierte Zahnbürste über den Tisch.

Was braucht ihr?

  • Kopf einer Zahnbürste
  • Batterie (z.B. CR2032 oder CR2025)
  • Handy-Vibrationsmotor (gibt’s für wenige Cent im Elektronikladen oder bei Ebay&Co.)
  • Deko-Materialien (z.B. Pfeifenputzer, Federn, Wackelaugen, Strassteine, Filz)
  • Doppelseitiges Klebeband, idealerweise Schaum-Klebeband („Foam-Tape“)
  • Heißkleber
  • Isolierband

Wie geht das? 

  • Der Kopf einer Zahnbürste wird abgeschnitten. 
  • Das doppelseitige Foam-Tape wird auf dem Zahnbürstenkopf angebracht. 
  • Der Handy-Vibrationsmotor (i.d.R. selbstklebend) wird angebracht.
  • Das eine Kabel des Motors wir auf das Foam-Tape aufgeklebt.
  • Die Batterie wird aufgeklebt, so dass das untere Kabel Kontakt mit der Batterie hat.
  • Das zweite Kabel bleibt noch lose hängen.
  • Nun wird der Brushbot mit viel Kreativität verziert. Ihr könnt dazu alles Bastelmaterial benutzen, was euch zur Verfügung steht. Achtet darauf, dass der Brushbot nicht zu hoch baut, da er sonst leicht umkippen kann. Ggf. könnt ihr aus Pfeifenputzern o.ä. kleine Beinchen zum Abstützen bauen.
  • Im letzten Schritt wird das zweite Kabel mit Hilfe eines Streifens Isolierband auf die Batterie geklebt. Das Isolierband dient gleichzeitig als einfacher „Schalter“: Soll der Bot gerade nicht über den Tisch sausen, reicht es, das Isolierband abzuziehen.

Einen Brushbot in Aktion seht ihr übrigens in unserer abgefilmten Chain-Reaction: kurz vor dem Ziel, ausgelöst durch die Murmel, flitzt der Bot um eine Pappe, stößt das M-Team-Pendel an, was dann per Magnet einen Kontakt schließt und auf dem Bildschirm das Feuerwerk startet…

Brushbot 2.0: Wem die Zahnbürste zu klein und der Motor zu schwach ist, der/die kann auch eine Spül- oder ähnliche Bürste nehmen und diese mit einem größeren Motor versehen (gibt’s im Modellbauhandel). Damit der Bot in Bewegung versetzt wird, muss der Motor mit einer „Unwucht“ versehen werden. Dies geht z.B. ganz einfach, wenn man den metallischen Kern einer Lüsterklemme auf die Achse aufschraubt.

Download

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

Antworten

© 2023 Das GMK-M-Team