Das GMK-M-Team

Medienpädagogisches Coaching für Jugendeinrichtungen in Ostwestfalen-Lippe und Münsterland

Trickfilm oder Stop-Motion-Film

Wie von Zauberhand bewegen sich gezeichnete Männchen oder Legofiguren scheinbar ganz von allein. Hexerei? Nein, ein Trickfilm!

Was braucht ihr?

Tablet oder Smartphone mit der App „Stop Motion Studio“ o.ä.

Wie geht das?

  • Ladet euch die App Stop Motion Studio auf Euer Handy oder Tablet. In der App findet ihr ein kleines Tutorial, in dem ihr die ersten Schritte zur Herstellung eurer Trickfilme sehen könnt.
  • Ich könnt mit selbstgemalten Hintergründen, ausgeschnittenen Papierfiguren, Knete, Legofiguren oder allem anderen was euch einfällt arbeiten. Wichtig ist, dass die Kamera fest steht und sich während der Aufnahmen nicht bewegt. Ihr könnt euch ganz leicht selbst ein Stativ basteln, mit dem das klappt, ein paar Anregungen findet ihr auf unseren Bildern!
  • Dann könnt ihr loslegen! Macht ein Foto, bewegt eure Figuren ein kleines Stück, macht das nächste Foto und so weiter. Für eine Sekunde Film solltet ihr mindestens 12 Bilder in der Sekunde machen, damit das Ganze dann später wirklich flüssig aussieht.
  • Als Hilfestellung für die Weiterbewegung gibt es in der App die „Onion Skin“ (Zwiebelhaut) mit der das vorherige Bild angezeigt werden kann, so dass ihr seht, wie weit ihr eure Figuren bewegen könnt.
  • Ihr könnt auch später Ton (Sprache, Geräusche oder Musik) in euren Film einfügen. Ein Video-Tutorial wie das genau funktioniert, findet ihr auch z.B.: https://youtu.be/YOoghmFbKhU

Tipp

Ihr könnt euch auch ganz leicht selber ein Stativ basteln, falls ihr keins habt:

Download

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

Antworten

© 2023 Das GMK-M-Team